VI.1 Flächeninhalte vergleichen und messen
VI.1 Flächeninhalte vergleichen und messen
Gedanken zum Einstieg
Wir kennen schon die Einheit, die herauskommt, wenn man
- eine Länge durch eine Länge teilt: Das Ergebnis hat keine Einheit.
Bsp: Bei der Herstellung von Toilettenpapier wird eine 3 Meter breite „Master“-Rolle hergestellt, die erst ganz zum Schluss in 10 cm lange Stücke zerschnitten wird.
Rechnung:
3 m : 10 cm=30 dm : 1dm=30
Antwort: 30 Rollen Klopapier pro „Master“-Rolle. - eine Länge durch eine Zahle ohne Einheit teilt: Das Ergebnis hat die Einheit der Länge:
Bsp: Berechne, wie Breit eine Rolle sein müsste, wenn man eine 4 Meter breite „Master“-Rolle in 32 gleich große Rollen unterteilen möchte.
Rechnung:
4 m : 32=4000 mm : 32= … = 125 mm
(schriftlich dividieren geht nicht so einfach mit Computer 🙁 )
Antwort: Jede Rolle wäre dann 12,5 cm breit. - Zwei Längen addiert oder subtrahiert: Das Ergebnis hat die Einheit der Länge.
- Eine Zahl und eine Länge addiert bzw. subtrahiert: das geht nicht…
Was passiert, wenn man zwei Längen miteinander multipliziert?
Gute Frage, machen wir ein Beispiel:
Ein Zimmer ist 3 Meter lang und 4 Meter breit.
Rechnung:

Antwort: Es hat eine Fläche 12 Quadratmetern.
Schaut euch das Video „Einstieg_Flächen vergleichen und messen“ an:
Schaut euch die Videos „Hefteintrag_Flächeninhalte vergleichen und messen“ an.
Übernehmt danach den Hefteintrag und die Beispiele aus der „Datei zum Hefteintrag“ ab:
Alternative zu den Videos:
Wenn ihr gerade nicht an den PC könnt, um die Videos anzusehen, oder ihr keine Lust auf Erklärvideos habt, könnt ihr das Thema auch einfach mit der „Datei: Flächeninhalte vergleichen und messe_kommentiert“ erarbeiten. Dort sind wieder die Gedanken aus den Videos schriftlich festgehalten.
Übungsaufgaben:
Bearbeite nun die folgenden Aufgaben:
S. 187/ 2, 4, 8, 9
S. 188/ 12, 13, 17
Die Lösungen der Aufgaben werden am Anfang der nächsten Woche hier eingestellt.
Das Spiel Loculus Archimedius:
Drucke dir das Bild aus und zerschneide es entlang der Linien in die einzelnen Teilfiguren. Versuche anschließend aus allen Puzzleteilen ein Tier oder einen Gegenstand zu legen.